Beschreibung
Ein Architektenhaus, dass keine Wünsche offenlässt – exklusiv, einzigartig und familienfreundlich.
Das Objekt verfügt über zwei separate Wohneinheiten verteilt über drei Etagen. Die erste Wohneinheit wurde vom Eigentümer als Maisonettewohnung über zwei Etagen konzipiert. Die zweite Wohneinheit befindet sich im Dachgeschoss und verfügt über einen eigenen Balkon.
Aufteilung:
Wohnung (Maisonette) 1;
Erdgeschoss: Wohnbereich, Küche, Essbereich, Diele, Abstellraum und Gäste-WC.
Obergeschoss: Schlafzimmer, Kinderzimmer, Galerie, Badezimmer.
Wohnung 2;
Dachgeschoss: Wohn- und Essbereich, Küche, Schlafzimmer, Badezimmer, Flur und Balkon.
Die genaue Aufteilung können Sie den Grundrissen entnehmen.
Ausstattung
Heizungsart: Fernwärme.
Warmwasseraufbereitung über die Heizung.
Beide Wohneinheiten verfügen über eine Fußbodenheizung.
Doppelverglaste Aluminiumfenster mit Isolierverglasung.
Sonnenschutzanlage im Erd- und Obergeschoss.
Dachflächenfenster mit verglaster Brüstung von Velux.
Türzargen aus Aluminium, Türblätter mit grauer Kunststoffbeschichtung.
Wände im Erdgeschoss und Galerie im Obergeschoss aus Kalksandsteinsichtmauerwerk.Die übrigen Wände sind verputzt.
Treppenhaus mit Natursteinbodenbelag.
Das Geländer der Galerie im OG besteht aus Edelstahl.
Die Griffe und Beschläge sind von FSB.
Bodenbeläge:
Granulatboden im Erdgeschoss.
Designbelag im Obergeschoss.
Laminatböden im Dachgeschoss.
Badezimmer im Obergeschoss:
mit eingelassener Badewanne, Eckdusche, Bidet & WC, zwei Handwaschbecken.
Badezimmer im Dachgeschoss:
mit Dusche, Handwaschbecken, WC und Durchlauferhitzer.
Elektroinstallation: INSTABUS-System (heute KNX).
Multimediaanschluss: Kabel und Internet.
Sonstige Informationen
Der Wohnbereich des Hauses wird aktuell als Architektenbüro genutzt.
Die Wohnfläche beinhaltet eine anrechenbare Gesamtfläche der Terrasse von insgesamt sieben Quadratmeter.
Das Haus verfügt über einen Wäscheabwurfschacht mit einer direkten Verbindung zum Waschkeller.
Ebenfalls gibt es eine zentrale Staubsauganlage. Der Generalsauger befindet sich im Keller.
Eine Baugenehmigung für eine zusätzliche Garage lag bereits vor. Diese könnte bei Bedarf neu beantragt werden.
Die vorhandene Garage (8mx3m) steht zum Teil auf dem Grundstück des Nachbarn. Die Nachbargarage steht zum Teil auf unserem Grundstück. Eine Vereinbarung zur Duldung wurde durch die bestehenden Eigentümer wechselseitig getroffen.